Remote-Zugriff
Remote-Zugriff
Mit unseren industriellen Remote-Zugriffsdiensten sind Sie aus der Ferne sicher mit Maschinen und Anlagen verbunden, wo auch immer diese sich auf der Welt befinden.
Von einer einzigen Plattform aus kümmern Sie sich mit Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone um Inbetriebnahme, Wartung und Service. Tritt eine Störung auf, erhalten Sie sofort eine Benachrichtigung. So können Sie schnell und adäquat eingreifen und die Störung – oft sogar von Ihrem eigenen Gerät aus – beheben.
Weltweit aus der Ferne sicher mit Maschinen und Anlagen verbunden
Die Remote-Gesamtlösung besteht aus mehreren Komponenten: einem industriellen ServiceGate VPN-Router, einem Webportal mit Client-Software und zusätzlichen Services wie
Datenmonitoring
, Alarme & Ereignisse und Case & Call.
Unsere ServiceGate VPN-Router
Unser industrieller ServiceGate VPN-Router – im eigenen Haus entwickelt – ist die Erweiterung Ihrer Maschine(n) oder Anlage(n) und bildet das Herzstück der Remote-Lösung. Über den Router stellen Sie einfach und schnell eine sichere Verbindung zu Ihren Maschinen oder Anlagen her, wo auch immer diese sich auf der Welt befinden. Ganz gleich, um welchen Steuerungs- oder Netzwerktyp es sich handelt: Unsere Router bieten die Lösung, die am besten zu Ihrer Situation passt. Haben Sie unternehmensspezifische Wünsche? Auch für die Entwicklung eines maßgeschneiderten Routers steht Remote Ihnen zur Verfügung.
Die Router passen in jede Maschine oder jeden Schaltschrank und verbinden die Remote-Zugriffsplattform mit der Industrieausrüstung. Durch die integrierte Firewall ist das Unternehmensnetzwerk optimal geschützt. Alle unsere Router sind Plug & Play, und Sie dürfen sie
kostenlos ausprobieren
.
Zusätzliche Services
Für vollständige Kontrolle und Übersicht über all Ihre Maschinen oder Anlagen bieten wir neben dem Router, dem Webportal und der Client-Software zusätzliche Services an, darunter:
Datenmonitoring
Mit diesem Service haben Sie rund um die Uhr und überall einen klaren und Echtzeit-Einblick in die Leistung und wichtige Parameter Ihrer Anlage(n) oder Maschine(n).
Datenmonitoring
ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Leistungen sowie Prozesse zu verbessern.
Alarme & Ereignisse
Gibt es ein Problem mit einer Anlage oder wurde ein vordefinierter Parameter erreicht? Mit diesem Service erhalten Sie sofort eine Benachrichtigung per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht auf Ihr Smartphone. So können Sie bei Bedarf sofort gezielte Maßnahmen ergreifen und haben die volle Kontrolle. Selbstverständlich ist es möglich, Alarmprioritäten selbst einzustellen und zu bestimmen, welche Benutzer Benachrichtigungen und Alarme erhalten sollen.
Case & Call
Case & Call ist eine administrative Funktion in unserer Software, mit der Sie Arbeiten an Maschinen in einem kurzen Bericht erläutern können. Es ist auch ein nützlicher Service, zum Beispiel für die Stundenabrechnung.
Sicherheit
Sicherheit und Schutz
haben bei Remote höchste Priorität. Unsere VPN-Verbindungen sind wasserdicht mit starker Verschlüsselung, Authentifizierungsmechanismen und Perfect Forward Secrecy (PFS) gesichert. Wir verwenden Firewalls und Intrusion Detection Systems (IDS), um den Schutz vor Bedrohungen zu verstärken. Regelmäßige Updates, Sicherheitsaudits, Backups und die Einhaltung von Best Practices für die OpenVPN-Implementierung gewährleisten einen soliden Schutz.
Identitätsmanagement
Bei Remote arbeiten wir auf Basis von IAM-Standards (Identity & Access Management) gemäß dem AAA-Protokoll (Authentication, Authorization, Accounting):
- Multi-Faktor-Authentifizierung für die Anmeldung von Benutzern im System.
- „Principle of Least Privilege“-Methode für eingeschränkten Benutzerzugriff (Autorisierung) auf bestimmte Dienste.
- Erfassung (Accounting) von „wer, wo, wann“. Remote Engineer kennt nur die angegebenen E-Mail-Adressen der Benutzer, die IP-Adressen und die Anmeldezeitpunkte.
Der Administrator der von Remote bereitgestellten Lizenz bestimmt, wer die Benutzer sind und welches Zugriffslevel diesen Benutzern gewährt wird. Wir kennen nur die E-Mail-Adressen der Hauptbenutzer.
Warum die Lösungen von Remote wählen?