Cybersecurity
Cyber Security
Sicherer industrieller Zugriff und Datenprotokollierung mit Remote Engineer VPN
In der modernen Industrie ist ein sicherer und zuverlässiger Fernzugriff, die Cyber Security, von entscheidender Bedeutung. Ingenieure und Techniker müssen in der Lage sein, sich aus der Ferne mit industriellen Systemen zu verbinden, Geräte zu überwachen und kritische Daten sicher zu verwalten. Gleichzeitig stellen Cyberbedrohungen ein wachsendes Risiko für operative Netzwerke dar. Remote Engineer VPN, eine spezialisierte industrielle VPN-Lösung, die auf der OpenVPN-Technologie basiert, bietet eine robuste und sichere Methode für den Fernzugriff und die Datenprotokollierung in industriellen Umgebungen.
Industrielle Sicherheit für den Fernzugriff
Remote Engineer VPN gewährleistet die Vertraulichkeit und Integrität aller Daten, die zwischen externen Ingenieuren und industriellen Kontrollsystemen (ICS) übertragen werden. Dies geschieht über AES-256-Verschlüsselung, einem Sicherheitsstandard, der weltweit von Militär- und Finanzinstituten verwendet wird. Darüber hinaus wird Perfect Forward Secrecy (PFS) verwendet, was bedeutet, dass selbst wenn ein Verschlüsselungsschlüssel kompromittiert wird, die frühere und zukünftige Kommunikation sicher bleibt.
Starke Authentifizierung für geschützte Verbindungen
Industrien benötigen eine strenge Zugriffskontrolle, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Remote Engineer VPN unterstützt Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), zertifikatbasierte Authentifizierung und Pre-Shared Keys (PSK). Dadurch erhalten nur befugte Techniker Zugriff auf kritische Systeme, was das Risiko von Cyberangriffen oder Sabotage minimiert.
Zuverlässigkeit und Leistung in anspruchsvollen Netzwerkumgebungen
Viele Industriestandorte, wie Fabriken, Offshore-Anlagen und externe Messstationen, haben mit wechselnden Netzwerkbedingungen zu kämpfen. Remote Engineer VPN ist für geringe Latenzzeiten und stabile Verbindungen optimiert, selbst unter schwierigen Bedingungen. Es verwendet UDP-Tunneling mit adaptiver Retransmission, wodurch die Verbindung bei Netzwerkstörungen intakt bleibt. Darüber hinaus bietet es ein automatisches Failover auf sekundäre VPN-Server, sodass der Betrieb ununterbrochen bleibt.
Firewall-Bypassing für ununterbrochenen Zugriff
Industrien arbeiten oft hinter strengen Firewalls, die den Fernzugriff einschränken. Remote Engineer VPN verwendet den TCP-Port 443, denselben Port, der für den HTTPS-Verkehr verwendet wird, um Firewalls zu umgehen. Dadurch bleibt der VPN-Verkehr unauffällig und Ingenieure können sich jederzeit ohne Netzwerkblockaden verbinden.
Sichere Datenprotokollierung und Einhaltung von Vorschriften
Viele industrielle Anwendungen sind auf eine kontinuierliche Datenprotokollierung für die Leistungsüberwachung und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften angewiesen. Remote Engineer VPN verschlüsselt und sichert alle übertragenen Daten, wodurch Manipulationen oder Cyberangriffe verhindert werden. Dies ist entscheidend für Unternehmen, die IEC 62443, NIST und GDPR einhalten müssen. Durch die Gewährleistung einer sicheren Datenübertragung trägt Remote Engineer VPN dazu bei, die Integrität industrieller Berichte zu gewährleisten.
Open-Source-Zuverlässigkeit und Transparenz
Im Gegensatz zu vielen proprietären VPN-Lösungen basiert Remote Engineer VPN auf OpenVPN, einer Open-Source-Technologie, die von der globalen Cybersecurity-Community kontinuierlich überwacht und optimiert wird. Dies bietet Transparenz und verhindert das Risiko versteckter Schwachstellen oder Hintertüren. Remote Engineer VPN kombiniert die Robustheit von OpenVPN mit industriespezifischen Verbesserungen, wodurch es perfekt auf die Anforderungen industrieller Anwendungen zugeschnitten ist.
Warum sich unsere Kunden für Remote entscheiden, wenn es um Cybersecurity geht?
Bei Remote steht Cybersecurity immer im Vordergrund unserer Dienstleistungen. Um sichere Verbindungen zu gewährleisten, nutzen wir die neueste Technologie.
Nehmen Sie Kontakt auf
und lernen Sie unsere Experten kennen.
