Servicegate V2 (LTE)

Servicegate V2 (LTE)

Unverbindlich 30 Tage testen

Schließen Sie mehrere Geräte ohne zusätzlichen Switch an

Die ServiceGate V2 ist unser umfassendster Router. Dieses Modell bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Geräte ohne zusätzlichen Switch anzuschließen. So kann beispielsweise eine Konfiguration mit einer SPS, einem HMI und einem Roboterarm mit der ServiceGate V2 ferngesteuert werden. Dieses Modell verfügt über 4 LAN-Ports, 8 GPIO-Anschlüsse, Standard-WLAN und einen seriellen Port.

Die Client-Software stellt eine VPN-Verbindung zu dem ServiceGate her, das Sie im Webportal ausgewählt haben. Ab diesem Zeitpunkt sind Sie direkt mit den Geräten verbunden, die am jeweiligen Standort an die ServiceGate V2 angeschlossen sind.

LTE (4G)

Manchmal erfordert die Umgebung eine Verbindung über das 4G-Netzwerk. Die ServiceGate V2 ist mit einem zusätzlichen Modul ausgestattet, das es ermöglicht, mit einer SIM-Karte eine Internetverbindung herzustellen. Für optimalen Empfang wird auch eine zusätzliche LTE-Antenne mit dem Router geliefert.

Konfiguration

Wir liefern die ServiceGate V2 standardmäßig mit Anschlüssen für Strom und I/O (Input/Output), einem Netzwerkkabel und einer WLAN-Antenne. Der Router wird über einen Internetbrowser konfiguriert. Dies kann ein beliebiger Browser sein, wir empfehlen jedoch Google Chrome. Eine Verbindung zur ServiceGate V2 stellen Sie einfach mit Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone her.

Spezifikationen

ProzessorATHEROS
RAM64MB
Flash8MB
Ethernet1x Fast Ethernet (WAN)
Ethernet (LAN)2x Fast Ethernet (LAN)
WLANIEEE 802.11 b/g/n
Serielle SchnittstelleRS-232/422/485(DB9)
USB2x USB 2.0
4G/LTEOptional
ZertifizierungUL 60950-1
CE Klasse A
Garantie12 Monate
Abmessungen(LxBxH) 121x98x46 mm
Gewicht+/- 350 g
MontageDIN-Schiene
GehäuseMetall IP30
Stromverbrauch18 Watt/8-48 VDC Eingang
Betriebstemperatur-5 – +55°C
Lagertemperatur-30 – +60°C
Umgebungsfeuchtigkeit5 bis 95 % (30°C, nicht kondensierend)
Drahtlose StandardsIEEE 802.11n, IEEE 802.11g, IEEE 802.11b
Frequenzbereich2.400GHz — 2.4835GHz
DatenratenIEEE 802.11 b Standardmodus: 1,2,5.5,11Mbps
IEEE 802.11g Standardmodus: 6,9,12,18,24,36,48,54Mbps
IEEE 802.11n : 65Mbps @ HT20
150Mbps @ HT40
Empfängerempfindlichkeit135M: -65dBm @ 10 % PER(MCS7)
72.2M: -70dBm @ 10 % PER(MCS7)
54M: -75dBm @ 10 % PER
11M: -86dBm @ 8 % PER
Modulationstechnik802.11 Legacy b/g
DSSS (DBPSK, DQPSK, CCK)
OFDM (BPSK, QPSK, 16-QAM, 64-QAM)
Drahtlose SicherheitWPA/WPA2, WEP, TKIP und AES
SendeleistungIEEE 802.11n: 14dBm @ HT40 MCS7
IEEE 802.11b: 18dBm
BetriebsmodusAd-Hoc/Infrastrukturmodus/AP/Repeater/UART

Input/Output

GPIO steht für General Purpose Input and Output, auch bekannt als I/O. Diese Funktion wird verwendet, um die Kommunikation zwischen dem ServiceGate-Router und dem betreffenden System oder den betreffenden Systemen zu ermöglichen. Die Einstellungen hierfür können wir vorkonfigurieren; Sie können diese natürlich auch selbst einstellen.

Die ServiceGate V2 verfügt über acht Input/Output-Ports.

Optimal gesicherte Verbindung

Alle Verbindungen und der Datenverkehr zwischen unserer Plattform und dem ServiceGate-Router werden mit einem AES-256-Algorithmus verschlüsselt. So ist eine
sichere Verbindung
garantiert.

Testen Sie die ServiceGate V2 (LTE) 30 Tage kostenlos!

Erleben Sie den Komfort von Fernzugriff und -kontrolle.
Fordern Sie das Starterkit an und entdecken Sie unsere Lösung 30 Tage kostenlos.

Wählen Sie Ihren Router oder Controller

ServiceGate
Nano V3

Der günstigste Alleskönner unter den industriellen VPN-Routern

ServiceGate
V3 (LTE)

Schließen Sie mehrere Geräte ohne zusätzlichen Switch an

ServiceGate
V2 (LTE)

Schließen Sie mehrere Geräte ohne zusätzlichen Switch an

Edge Controller

Egde
Controller

Machen Sie Ihren Prozess transparenter, effizienter und flexibler.