Smart Infra Schiphol

Wie REMONDIS am Flughafen Schiphol dafür sorgt,
dass Reisende sicher landen und starten können

Remondis Smart Infra Schiphol

Wie REMONDIS am Flughafen Schiphol dafür sorgt, dass Reisende sicher landen und starten können

Herausforderung

Schiphol hat spezifische Anforderungen, wenn es um die Abwasserentsorgung geht. So muss diese Ableitung von den Piers und allen anderen Standorten auf Schiphol perfekt geregelt sein. Um beispielsweise die Ausscheidungen von Passagieren am Flughafen abzupumpen, werden Abwasserpumpwerke eingesetzt.

Auch werden auf diversen Flugzeugabstellplätzen Enteisungsanlagen eingesetzt, um während der Winterperiode Frostschutzmittel auf die Flugzeuge zu sprühen. Dieses Frostschutzmittel wird in speziellen Pumpenschächten aufgefangen, die dafür sorgen, dass dieses Frostschutzmittelgemisch nicht direkt in das Oberflächenwasser gelangt. Und auch für die Ableitung von überschüssigem Wasser auf den Landebahnen werden Pumpen eingesetzt.

Die harte Anforderung von Schiphol ist, dass immer direkt eingegriffen wird, wenn eine Störung bei einer Pumpe auftritt, und auch, dass die Steuerung der Pumpe so intelligent ist, dass vorausschauend gehandelt werden kann. Beispielsweise auf der Grundlage von Fluginformationen Pumpwerke rechtzeitig leerpumpen, um Problemen zuvorzukommen.

Lösung

Dieses Projekt mit einem umfangreichen Anforderungspaket wurde über eine Ausschreibung an unser Partnerunternehmen REMONDIS Smart Infra vergeben. Diesen Auftrag haben sie von Schiphol erhalten, weil sie zusammen mit Remote ein Produkt entwickelt haben, das genau das tut, was nötig ist, und auch noch um ein Vielfaches billiger ist als der vollständige Austausch aller Hardware in den Pumpwerken.

Realisierung

Gemeinsam mit REMONDIS haben wir den sogenannten Smart Controller entwickelt und dafür Software geschrieben. Dieser „intelligente Controller“ sorgt dafür, dass alle Objekte von Schiphol aus der Ferne erreichbar sind und Daten aus den Pumpwerken an die Azure Cloud-Umgebung gesendet werden können, um bei Wetterumschwüngen vorausschauend zu handeln. Für dieses Projekt wurden neben dem Smart Controller auch unsere
ServiceGate V2
und die
ServiceGate Nano V3
eingesetzt.

Durch die Entwicklung und Produktion des Smart Controllers blieb REMONDIS der Konkurrenz weit voraus, indem es eine viel billigere und nachhaltigere Lösung anbot. Bestehende Hardware musste nicht ausgetauscht werden und der Wunsch des Auftraggebers Schiphol wurde optimal erfüllt.

Was sagt der Kunde?

Mit Remote Engineer als wichtigem Partner haben wir bereits viele Kunden mit innovativen und zuverlässigen Lösungen versorgt. Neben der Qualität und den Möglichkeiten der Produkte ist der After-Sales-Service, den sie anbieten, sehr lösungsorientiert. Die Leichtigkeit, mit der sich unsere Organisationen ergänzen, gibt uns viel Vertrauen für die Zukunft!

Niels Zuidervaart | Leiter Steuerungstechnik

Ausgeführte Dienstleistungen

Remote-Zugriff

Mit unserem industriellen Fernzugriff können Sie SPS, HMIs und Netzwerke mit einem Laptop, Tablet oder Smartphone überall auf der Welt analysieren und verwalten.

Remote Portal

Ihre Verbindungen übersichtlich in unserem Webportal und Client dargestellt.

Datenmonitoring

Daten erfassen, analysieren und übersichtlich darstellen. Wir haben die Tools für Sie.

Möchten Sie wissen, wie wir Ihnen weiterhelfen können?