OG Clean Fuels

Wie OG Clean Fuels Tag und Nacht die Sicherheit von über 250 Tankstellen gewährleistet

Orange Gas

Wie OG Clean Fuels Tag und Nacht die Sicherheit von über 250 Tankstellen gewährleistet

Herausforderung

OG Clean Fuels (ehemals Orange Gas) ist in Deutschland gesetzlich verpflichtet, Gastankanlagen aus der Ferne ansteuern zu können. Sie müssen nachweisen können, dass sie die Anlage im Notfall abschalten können. Dafür benötigen sie eine sichere Verbindung, um alle ihre Anlagen in den Niederlanden und Deutschland fernbedienen zu können. Insgesamt handelt es sich um über 250 Standorte in den Niederlanden, Deutschland und Schweden. Diese Fallstudie war besonders herausfordernd, da sich die Hardware- und Softwareumgebungen oft stark pro Tankstelle unterschieden.

Lösung

Durch die Installation von ServiceGates in allen Anlagen von OG Clean Fuels. Diese haben wir an größtenteils veraltete PLCs gekoppelt. OG Clean Fuels übernimmt nämlich bestehende Tankstellen, und die Ausrüstung wurde oft schon vor Jahren von lokalen Installateuren installiert, die alle unterschiedliche Programmier- und Installationsmethoden haben. Die große Herausforderung für uns war es, die Lösung für alle Stationen aufgrund dieser Vielfalt an Hardware und Software zu vereinheitlichen. Wir mussten sogar für einige alte Tankstellen sogenannte MPI-Ethernet-Konverter hinzufügen und anschließen, um mit der dahinterliegenden Ausrüstung kommunizieren zu können. Mit anderen Worten: Jeder Standort erforderte eine maßgeschneiderte Lösung.

Die Implementierung haben wir gemeinsam mit unserem Partner Remondis realisiert. Auch die Beratung bezüglich beispielsweise SIM-Karten für alle 4G-Router und die Installationsweise haben wir koordiniert. Dass wir die ServiceGates inklusive SIM-Karten ausgeliefert haben, war ebenfalls ein zusätzlicher maßgeschneiderter Service.

Realisierung

Der wichtigste Aspekt im Realisierungsprozess: zuerst genau auf die Wünsche von OG Clean Fuels zu hören. Danach haben wir faktisch das gesamte Projektmanagement übernommen. Besonders als sich herausstellte, dass OG Clean Fuels unsere Lösung erweitern wollte, indem ein einziges Dashboard für alle Standorte in den Niederlanden und Deutschland entwickelt werden sollte. Dieses von uns entwickelte Dashboard nutzt OG Clean Fuels nun, um alle Störungen zu überwachen. Im Grunde haben wir damit eine äußerst zuverlässige Störungsplattform entwickelt. Dies haben wir in unserer eigenen IoT-Umgebung zu sehr geringen Kosten realisiert.

Was sagt der Kunde?

Durch das umfassende Fachwissen, die kurzen Kommunikationswege und das Mitdenken von Remote Engineer fanden wir eine ausgezeichnete Lösung für unsere Netzwerk-Tankstellen. Diese sind nun alle mit 4G ausgestattet, wodurch wir mehrere Systeme in ganz Europa remote verwalten können.

Erik van der Meijde | Realisierungsingenieur

Ausgeführte Dienstleistungen

Remote-Zugriff

Mit unserem industriellen Fernzugriff können Sie SPS, HMIs und Netzwerke mit einem Laptop, Tablet oder Smartphone überall auf der Welt analysieren und verwalten.

Remote Portal

Ihre Verbindungen übersichtlich in unserem Webportal und Client dargestellt.

Datenmonitoring

Daten erfassen, analysieren und übersichtlich darstellen. Wir haben die Tools für Sie.

Möchten Sie wissen, wie wir Ihnen weiterhelfen können?