BACnet (Building Automation and Control Networks) ist ein offenes Kommunikationsprotokoll, das speziell für die Gebäudeautomation entwickelt wurde. Es wird weltweit eingesetzt, um Anlagen wie die folgenden zu verbinden und zu steuern:

  • Klimaanlagen (HLK)
  • Beleuchtung
  • Zutrittskontrolle
  • Energie- und Wasserzähler
  • Sonnenschutz und andere Gebäudeelemente

BACnet ist in der internationalen Norm ISO 16484-5 definiert und bietet eine standardisierte Möglichkeit, Geräte und Systeme verschiedener Hersteller miteinander „sprechen“ zu lassen. Anstatt dass jede Marke ihr eigenes, geschlossenes Protokoll verwendet, schafft BACnet eine gemeinsame Sprache.

Wichtigste Merkmale von BACnet:

  • Offener Standard – keine Lizenzen oder Vendor Lock-in
  • Interoperabilität – Systeme verschiedener Marken können zusammenarbeiten
  • Objektorientiert – Daten werden in Objekten organisiert (z. B. „Analog Input“ für einen Temperatursensor)
  • Netzwerkunabhängig – kann über IP (BACnet/IP), MSTP (seriell) oder sogar drahtlos betrieben werden
  • Flexibel und skalierbar – geeignet für kleine Gebäude und große Campusse