sTunnel
Zuletzt aktualisiert am 16 Oktober 2025
VPN über sTunnel verpackt VPN-Verkehr in eine HTTPS-Verbindung, sodass er wie normaler Webverkehr aussieht. Mit dieser Methode können Sie ein sicheres VPN erstellen, ohne zusätzliche Ports zu öffnen, da HTTPS in der Regel in streng gesicherten Netzwerken zugelassen ist.
Was ist sTunnel und wann verwendet man es?
sTunnel ist eine Option neben TCP und UDP, mit der Remote-VPN-Verbindungen über HTTPS laufen können. Da der Datenverkehr wie Standard-Webverkehr aussieht, sind Anpassungen an Firewalls oft nicht erforderlich. Selbst in Umgebungen, in denen TCP oder UDP nicht verfügbar sind, kann eine Verbindung über sTunnel hergestellt werden.
Vorteile und Einschränkungen
Wichtige Vorteile sind, dass Sie keine zusätzlichen Ports öffnen müssen und dass sTunnel in Umgebungen mit strikten Netzwerkbeschränkungen funktioniert. Der Transport erfolgt über HTTPS, was die Wahrscheinlichkeit von Blockaden durch Firewalls verringert. Beachten Sie, dass Leistung und Latenz im Vergleich zu direkten TCP- oder UDP-Verbindungen variieren können.
Wie es sich zu TCP und UDP verhält
TCP und UDP bleiben Standardoptionen für VPN-Verbindungen. sTunnel bietet eine alternative Route, wenn TCP oder UDP blockiert sind. Verwenden Sie sTunnel vor allem als Fallback in Netzwerken, in denen nur Webverkehr zugelassen ist.
Sicherheit
Da sTunnel VPN-Verkehr über HTTPS transportiert, behalten Sie die End-to-End-Verschlüsselung der VPN-Sitzung bei. HTTPS sorgt dafür, dass der Verkehr weniger schnell gefiltert oder blockiert wird, aber achten Sie immer auf Zertifikatsverwaltung und die allgemeinen Sicherheitsrichtlinien in Ihrer Umgebung.
Einrichtung für einen Client
Möchten Sie, dass ein Client über sTunnel eine Verbindung herstellt? Dann folgen Sie diesen Schritten:
- Melden Sie sich im Portal an.
- Gehen Sie zu Clients verwalten und öffnen Sie die Einstellungen des betreffenden Clients über Bearbeiten.
- Wählen Sie dort die Option Verbinden über sTunnel und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Nach dieser Einstellung wird der Client standardmäßig über sTunnel verbunden.
Praktische Anwendbarkeit
Diese Option ist vor allem bei externen Kunden oder Lieferanten wertvoll, bei denen keine Änderungen in der Firewall möglich sind. Mit sTunnel können Sie Fernzugriff realisieren, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Wer ist verantwortlich?
Sorgen Sie dafür, dass der Netzwerkadministrator und der Verantwortliche für den Standort über die Wahl für sTunnel und über eventuelle Implikationen für Monitoring und Logging informiert sind. Wenn Sie Fragen zum Produkt oder zur Einrichtung haben, können Sie Kontakt mit Remote aufnehmen.
