Remote-Login-Sicherheit

Zuletzt aktualisiert am 6 Oktober 2025

Remote stellt die Sicherheit in den Mittelpunkt. In diesem Artikel erkläre ich, welche Optionen Sie für die Remote-Login-Sicherheit im Remote-Portal und in der mobilen App haben. Der Fokus liegt auf praktischen Schritten für Benutzer und Administratoren, mit Augenmerk auf Zwei-Faktor-Authentifizierung, SSO und biometrische Authentifizierung.

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) mit Google Authenticator

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bedeutet, dass Sie neben Ihrem Passwort einen zusätzlichen eindeutigen Code benötigen. Remote unterstützt 2FA über die Google Authenticator-App: Sie melden sich mit Ihrem Passwort und dem zeitbasierten Code aus Google Authenticator an. Dadurch verhindert 2FA, dass Unbefugte Zugriff erhalten, wenn ein Passwort kompromittiert wurde.

So aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung: Melden Sie sich im Portal an, klicken Sie rechts oben auf Ihren Benutzernamen und gehen Sie zu Kontoverwaltung. Von der Kontoverwaltung aus können Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren und mit Google Authenticator verknüpfen. Als Administrator können Sie über das Menü Verwaltung 2FA für alle Benutzer innerhalb Ihrer Organisation erzwingen.

Single Sign-On (SSO) über Microsoft Azure AD oder Okta

Organisationen, die eine zentrale Identitätslösung verwenden, können Single Sign-On (SSO) einrichten. Remote unterstützt SSO über Microsoft Azure Active Directory und Okta. Mit SSO verwenden Benutzer ihr bestehendes Unternehmenskonto, was die Verwaltung vereinfacht und die Sicherheit erhöht, da die Anmelderichtlinien zentral verwaltet werden.

Biometrische Authentifizierung in der App

In der Remote-App können Sie die biometrische Authentifizierung verwenden, beispielsweise einen Fingerabdruck. Nach Ihrer ersten normalen Anmeldung können Sie wählen, ob Sie die App künftig mit Ihrem Fingerabdruck öffnen möchten. Tippen Sie auf das Fingerabdrucksymbol im Anmeldebildschirm, um die Option zu aktivieren; die App verwendet dann die biometrische Sicherheit, die auf Ihrem Gerät eingerichtet ist.

Die biometrische Authentifizierung ist schnell und zuverlässig: Fingerabdruckdaten sind für das Gerät eindeutig und schwer zu missbrauchen, wodurch diese Methode eine gute Ergänzung zu 2FA oder SSO ist.

Sicher und benutzerfreundlich

Durch die Kombination von 2FA, SSO und biometrischer Authentifizierung können Sie als Organisation genau bestimmen, welcher Sicherheitsmix zu Ihren Richtlinien passt. Benutzer erhalten schnellen Zugriff über das Portal oder die App, während sensible Daten gut geschützt bleiben. Für Administratoren bleiben Einstellungen wie das Menü Verwaltung und die Kontoverwaltung die zentralen Orte, um die Sicherheit innerhalb der Organisation durchzusetzen.