Remote Client Windows
Zuletzt aktualisiert am 6 Oktober 2025
In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie den Remote Client unter Windows installieren und verwenden, um einfach und sicher eine Verbindung zu Standorten und Geräten über das Remote-Portal herzustellen.
Installation der Client-Software
1. Gehen Sie zu https://portal.remoteengineer.eu und melden Sie sich mit Ihrem Konto an.
2. Klicken Sie auf Clients verwalten und anschließend auf Client herunterladen.
3. Öffnen Sie die heruntergeladene Datei RemoteClient_X.X.X_.exe.
4. Während der Installation können Sie die Option Install com0com (virtual serial port driver) deaktivieren, es sei denn, Sie verwenden Geräte, die serielle Kommunikation über den ServiceGate-Port benötigen.
5. Akzeptieren Sie die Installationstreiber, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Ohne diese Treiber funktioniert der Client nicht.
Nach Abschluss ist der Client bereit zur Kopplung.
Den Client mit Ihrem Portal-Konto koppeln
Google Chrome oder Microsoft Edge: Die Kopplung erfolgt automatisch. Im Portal erscheint Ihr Gerät oben rechts, sobald die Kopplung erfolgreich war.
Mozilla Firefox: Öffnen Sie https://localhost:8443, wählen Sie Erweitert und klicken Sie auf Risiko akzeptieren und fortfahren. Danach ist Ihr Client im Portal sichtbar.
Funktioniert dies nicht? Kopieren Sie den Schlüssel manuell über das Remote-Symbol in Ihrer Taskleiste und fügen Sie ihn im Portal unter Gerät hinzufügen ein.
Mit einem Standort verbinden
Gehen Sie im Portal zu Standorte.
- Wählen Sie einen Standort aus: Die Schaltfläche Verbinden wird blau.
- Klicken Sie auf Verbinden. Sobald die Statusleiste grün leuchtet, ist die Verbindung aktiv.
Weitere Informationen
Für ausführliche Anweisungen und zur Fehlerbehebung können Sie die Installationsanleitung Remote Client konsultieren.
