Protokolle
Zuletzt aktualisiert am 3 Oktober 2025
Wir unterstützen verschiedene Protokolle auf unseren Controllern oder Gateways. Diese Protokolle werden verwendet, um
Die Grundlage: Protokollunterstützung von Gateways und Schichten
Protokolle unterteilen die Kommunikation in logische Schritte, oft als ‚Schichten‘ bezeichnet. Eine häufig verwendete Architektur ist der TCP/IP-Stack, der unter anderem Folgendes umfasst:
- Transportschicht (z. B. TCP/UDP): regelt Zuverlässigkeit und Sitzungen.
- Internetschicht (z. B. IP): übernimmt Routing und Adressierung.
- Anwendungsschicht (z. B. HTTP/MQTT): definiert, wie anwendungsspezifische Nachrichten formatiert und ausgetauscht werden.
Dieser Prozess wird Kapselung genannt: Daten einer höheren Schicht werden von der unteren Schicht gekapselt, sodass die Netzwerkkommunikation standardisiert und zuverlässig ist. Für Remote-Ingenieure bedeutet dies, dass Protokolle wie TCP/IP, TCP/UDP, IP, HTTP und MQTT konsequent zusammenarbeiten, um SPS-Daten und Telemetrie in die Cloud zu übertragen.
Unsere Protokollunterstützung für Controller und Gateways
Unsere Controller und Gateways fungieren als Übersetzer zwischen klassischen OT-Protokollen und modernen IT-/Cloud-Protokollen. Sie rufen SPS-Daten ab und schreiben diese bei Bedarf zurück, und sie unterstützen Verbindungen zu bestehenden Systemen, sodass Sie Legacy-Geräte in IIoT-Lösungen integrieren können.
| Protokoll | Kategorie | Funktion über unseren Controller/Gateway |
|---|---|---|
| BACnet (Building Automation and Control Networks) | GLT/Gebäudemanagement | Sammelt Daten von Klimaregelungssystemen, Lüftung und Beleuchtung und stellt diese für Zentralisierung und Cloud-Integration zur Verfügung. |
| IEC 60870-5-104 (IEC104) | Energie/SCADA | Weit verbreitet im Energiesektor (Umspannwerke). Unsere Controller verarbeiten IEC104-Verbindungen für sicheres Auslesen und die Alarmweiterleitung. |
| MODBUS RTU/TCP | Industrieller Klassiker | Grundlage für die industrielle Kommunikation. Unterstützung für serielle und TCP-Varianten zum Auslesen und Schreiben von Registern und Coils. |
| MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) | IoT/Cloud | Ein leichtgewichtiges Publish/Subscribe-Protokoll. Gateways nutzen MQTT, um Telemetriedaten effizient an Cloud-Endpunkte zu senden. |
| OMRON RTU/TCP | Industriell | Spezifische Unterstützung für die OMRON SPS-Kommunikation über serielle und TCP-Kanäle. |
| OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) | Industrielle Middleware | Sichere, standardisierte Datenextraktion und Modellierung zwischen SPSen/SCADA und höheren OT-/IT-Schichten. |
| S7 | SPS/Siemens | Direkte Kommunikation mit Siemens S7 SPSen zur Auslesung von Variablen, Status und Diagnostik. |
| SNMP (Simple Network Management Protocol) | Netzwerkmanagement | Netzwerkprotokoll, mit dem Administratoren Statusinformationen und Netzwerkstatistiken von Geräten auslesen können. |
Praktische Hinweise zur Integration
Bei der Integration geht es um Konsistenz und Kompatibilität: Das Gateway muss den richtigen Treiber/Stack für jedes Feldprotokoll haben und gleichzeitig die passenden IT-Protokolle für die Cloud-Anbindung anbieten. Dank der Übersetzungsschicht zwischen OT und IT können Sie Daten von MODBUS, S7, IEC104 oder anderen Legacy-Systemen einheitlich verarbeiten und an Cloud-Endpunkte senden.
Netzwerk und Sicherheit
Sichere Übertragung ist entscheidend: Verschlüsselung auf Transportebene, Zugriffsverwaltung und Protokollierung sind Standardbestandteile unserer Lösungen. Für den Fernzugriff verwenden wir kontrollierte Verbindungen und Protokollierung, damit Sie Einblick haben, wer wann auf welche SPS-Daten zugreift. Als Teil einer umfassenderen Cybersecurity-Strategie empfehlen wir konsistentes Patching und die Trennung von OT- und IT-Netzwerken, wo immer möglich.
Fazit
Die Verwaltung von Remote-Infrastrukturen erfordert ein Verständnis eines breiten Spektrums an Protokollen. Unsere Controller und Gateways überbrücken OT und IT und sorgen für eine zuverlässige Übersetzung in die Cloud. Ob Daten nun von einem IEC104-Energiesystem, einer Siemens S7 SPS oder einer MODBUS-Installation stammen, die richtige Protokollunterstützung ermöglicht nahtlose und sichere Datenströme.
