Datenüberwachung
Zuletzt aktualisiert am 3 Oktober 2025
Datenüberwachung hilft Ihnen, kontinuierlich Telemetrie zu erfassen, zu überwachen und zu analysieren, sodass die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Anlage gewährleistet bleibt. Remote verarbeitet Telemetrie von Maschinen wie einem Industrieofen oder einer Wasserpumpe und sorgt dafür, dass diese Daten übersichtlich für Verwaltung und Fehlerbehebung verfügbar sind.
Was ist Datenüberwachung?
Datenüberwachung bedeutet, dass Ihre Telemetrie konstant abgerufen und analysiert wird. Diese Telemetrie gelangt von einer Maschine über ein Kommunikationsprotokoll zu einer SPS. Die SPS sendet die Daten an einen Router und von dort zu einem remote verwalteten Ausgabestandort oder zu einer eigenen Cloud über ein Datentransferprotokoll wie AWS oder Azure IoT Hub.
Wie läuft der Datenfluss ab?
In der Praxis sieht der Strom so aus: Eine Maschine (beispielsweise ein Industrieofen oder eine Wasserpumpe) generiert Telemetrie. Diese Telemetrie gelangt über eine SPS und ein Kommunikationsprotokoll wie BACnet, Modbus oder OPC UA zu unseren Routern. Die Router leiten die Daten an einen remote verwalteten Ausgabestandort weiter oder – wenn Sie das bevorzugen – an Ihre eigene Cloudlösung oder lokale Lösung über Datentransferprotokolle.
Was können Sie mit den Daten im Portal machen?
Im Remote-Portal können Sie Telemetrie in verschiedenen einstellbaren Grafiken und Dashboards anzeigen. Dort finden Sie auch automatisch geführte Protokolle und können Alarme einstellen. Remote bietet einstellbare Alarme: Wenn ein Alarm ausgelöst wird, können Benutzer per E-Mail und Telefon benachrichtigt werden.
Kommunikationsprotokolle und Erweiterbarkeit
Wenn Ihre Cloudlösung oder lokale Lösung noch nicht unterstützt wird, kann dies meistens implementiert werden. Dies gilt auch für zusätzliche Kommunikationsprotokolle. Die wichtigsten Begriffe und Komponenten in diesem Prozess: Telemetrie, SPS, Kommunikationsprotokoll, Router, Datentransferprotokoll, AWS, Azure IoT Hub, Cloudlösung, lokale Lösung und Kommunikationsprotokolle.
Wer übernimmt die Verwaltung?
Remote übernimmt die Einrichtung und die Verwaltung der Datenüberwachung und der dazugehörigen Benachrichtigungen. Im Portal verwalten Sie selbst Alarmschwellen und wer was bei einer Meldung empfängt. Remote hält auch die Protokolle fest, sodass Sie immer Einblick in historische Ereignisse und Trends haben.
- Datenüberwachung – Übersicht über Möglichkeiten und Funktionalität
- Remote-Portal – wo Sie Grafiken und Protokolle betrachten
- Router – Hardware und Konnektivität
- Remote – über Remote und unseren Ansatz
- BACnet, Modbus, OPC UA – häufig verwendete Kommunikationsprotokolle (siehe Portal für Integration)
- Protokolle und Alarme – automatische Verfolgung und Benachrichtigung per E-Mail und Telefon
