Smart Controller – Möglichkeiten und Anschlüsse

Zuletzt aktualisiert am 6 Oktober 2025

Die Smart Controller-Möglichkeiten sind für industrielle und technische Anwendungen konzipiert. Sie erhalten eine kompakte Plattform von Remote mit flexiblen Anschlüssen und bekannten Programmierumgebungen, ideal für lokale Steuerung sowie Cloud- und IoT-Integration.

Programmiermöglichkeiten

Der Smart Controller unterstützt mehrere Programmierumgebungen, damit Sie wählen können, was zu Ihrem Projekt passt. Die Hauptoptionen sind:

  1. OpenPLC: eine Open-Source-SPS-Plattform, mit der der Controller gemäß IEC 61131-3 Programmiersprachen arbeiten kann. OpenPLC macht den Smart Controller als vollwertige SPS sowohl in industriellen als auch in Bildungsumgebungen einsetzbar.
  2. Node-RED: eine visuelle, Flow-basierte Programmierumgebung für Logik, Datenverarbeitung und Integration mit externen Systemen. Über die Weboberfläche des Controllers können Sie Node-RED direkt aufrufen und nutzen, u.a. für die Dashboard-Visualisierung.

Digitale und analoge I/O

Standardmäßig verfügt der Smart Controller über direkte Anschlüsse für Sensoren und Aktuatoren. Die verfügbaren I/O sind:

  1. 16 digitale Eingänge
  2. 8 digitale Ausgänge
  3. 4 analoge Eingänge

Mit dieser Kombination können Sie Anwendungen realisieren, die von der Maschinensteuerung bis hin zur Überwachung und Datenerfassung reichen. Für Protokolle und Anbindungen werden Modbus und MQTT häufig verwendet, um Daten an Data Monitoring oder andere Systeme zu senden.

Netzwerk und Kommunikation

Für die Konnektivität bietet der Controller robuste Optionen: zwei Ethernet-Ports für den Anschluss an industrielle Netzwerke oder die Kopplung mit anderen Systemen, sowie ein 4G-Modul, damit die Einheit auch ohne feste Internetverbindung aus der Ferne erreichbar ist. Wenn Sie Remote-Zugriff benötigen, unterstützt die Plattform diese Integration problemlos.

Flexible Integration

Dank der Kombination aus I/O, Netzwerkfunktionalität und Programmierumgebungen integrieren Sie den Smart Controller schnell in bestehende Infrastrukturen. Remote bietet die Grundlage sowohl für die lokale Steuerung als auch für die Anbindung an Cloud- und IoT-Anwendungen, ohne unnötige Komplexität.