Remote-Controller-Setup

Zuletzt aktualisiert am 6 Oktober 2025

Dieser Leitfaden unterstützt Sie Schritt für Schritt bei der Einrichtung des Remote-Controllers für den Smart Controller und Edge Controller von Remote. Beide Controller führen lokale SPS-Programme und andere Software wie Node-RED aus und ermöglichen über Client-Software eine sichere VPN-Verbindung zu angeschlossenen Geräten. Das Handbuch behandelt die Vorbereitung, den physischen Anschluss und die erste lokale Konfiguration über die Weboberfläche.

Was benötigen Sie?

Für die Basiskonfiguration des Controllers benötigen Sie Folgendes. Der Schlüsselbegriff „Remote-Controller-Setup“ wird oben und unten nochmals kurz erwähnt, damit Sie sofort wissen, worum es in diesem Handbuch geht.

  1. Der SmartController oder EdgeController mit Strom- und E/A-Anschlüssen; einige Modelle verfügen über ein 4G-Modem und eine Antenne.
  2. Ein Computer für die Verbindung (lokaler PC).
  3. Ein Internetbrowser für die Konfiguration (Google Chrome wird empfohlen).

Hardware anschließen (die physische Verbindung)

Führen Sie diese Schritte aus, damit der Controller für die Konfiguration bereit ist:

  1. Stromversorgung: Schließen Sie den Controller an eine geeignete Spannungsquelle an. Die POWER-LED leuchtet auf.
  2. Antennen (falls vorhanden): Schließen Sie die 4G/Wi-Fi-Antennen an die dafür vorgesehenen Anschlüsse an.
  3. Lokaler PC (ETH/LAN): Verwenden Sie ein Netzwerkkabel, um Ihren Computer mit einem ETH-Port (SmartController) oder LAN-Port (EdgeController) zu verbinden. Dies ist für die erste lokale Konfiguration erforderlich.

Starten und lokal anmelden

Nach dem Anschließen können Sie sich lokal anmelden und die Basiseinstellungen überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Standarddaten und Netzwerkeinstellungen kennen, bevor Sie fortfahren.

EdgeController-Konsole (optional)

Der EdgeController bietet eine Konsolenumgebung, wenn Sie einen Bildschirm, eine Maus und eine Tastatur anschließen. Sie können sich hier mit dem Standard-Benutzernamen Admin und dem Standard-Passwort REAdmin anmelden (oder mit der von Ihnen selbst festgelegten Kombination).

Weboberfläche (beide Modelle)

Die am häufigsten verwendete Methode zur Konfiguration ist über die Weboberfläche des Controllers:

  1. Netzwerkeinstellungen PC: Stellen Sie Ihren PC so ein, dass er automatisch eine IP-Adresse (DHCP) bezieht. Der Controller weist Ihrem PC automatisch eine IP-Adresse zu.
  2. Starten Sie Ihren Browser und navigieren Sie zur Standard-IP-Adresse: 10.195.0.1.
  3. Melden Sie sich auf dem Anmeldebildschirm mit dem Benutzernamen Admin und dem Passwort REAdmin an.
  4. Nach erfolgreicher Anmeldung sehen Sie den Übersichts-Bildschirm (Dashboard) des Controllers.

Während der Webkonfiguration können Sie grundlegende Netzwerkeinstellungen, Timeouts und andere Systemwerte anpassen. Beachten Sie, dass SPS-Programme lokal ausgeführt werden; zum Hochladen und Testen verwenden Sie die Open PLC-Umgebung oder Node-RED.

Übersicht und Konfigurationsoptionen

Vom Übersichts-Bildschirm aus können Sie den Status des Controllers einsehen und über das Menü zu verschiedenen Konfigurationsseiten navigieren. Wichtige Komponenten, die Sie direkt von diesem Bildschirm aus öffnen können:

  1. Open PLC: Laden Sie SPS-Programme gemäß dem IEC 61131-3 Standard hoch und verwalten Sie diese, um Ein- und Ausgänge auszulesen und anzusteuern.
  2. Node-RED: Entwickeln Sie Logik mit der grafischen Oberfläche und Javascript für schnelle Integration und Datenverarbeitung.

Weitere Einstellungen und Informationen, die Sie finden: DHCP, IP-Adressen, ETH-Ports, Systemprotokolle und Hardware-Statusinformationen wie Antennen- und Modem-Informationen.

Schlussfolgerung und nächste Schritte

Ihr Controller ist nun lokal erreichbar und bereit für die weitere Konfiguration innerhalb des Remote-Controller-Setups. Abhängig von Ihrer Anwendung sind die logischen nächsten Schritte:

  1. Entwicklung und Hochladen von Programmen in Open PLC oder Node-RED.
  2. Einrichtung der Remote-Client-Software für den Zugriff über VPN und weitere Fernverwaltung.

Wichtige Begriffe und Einstellungen zum Merken: Admin / REAdmin für die erste Anmeldung, 10.195.0.1 als Standard-IP, DHCP für die automatische IP-Zuweisung und das Dashboard für die Statusübersicht.