SSH
Zuletzt aktualisiert am 16 Oktober 2025
SSH über Portal ermöglicht einfachen Remote-Befehlszeilenzugriff auf eine Linux- oder Netzwerkmaschine. SSH (Secure Shell) öffnet eine Terminalsitzung, sodass Sie Befehle ausführen können, als wären Sie lokal angemeldet. In dieser Anleitung erfahren Sie kurz, wie Sie eine Verbindung herstellen und welche Einstellungen Sie benötigen.
Wie die Verbindung zustande kommt
Die Verbindung zur Maschine erfolgt immer über HTTPS und wird durch einen VPN-Tunnel unterstützt, sodass Verwaltungsaktionen sicher bleiben. Das VPN-Gateway übernimmt das Tunneling und macht die Verbindung direkt für Ihre Terminalsitzung nutzbar.
Arbeiten über Browser und Remote-App
Sie können SSH über den Browser oder mit der Remote-App auf Ihrem Telefon oder Tablet starten. Beim ersten Mal fügen Sie im
Einrichtung im Portal
Für einen neuen Zugang erstellen Sie im Portal einen Remote Access Service und wählen das SSH-Protokoll. Geben Sie den Port des SSH-Servers ein und legen Sie fest, zu welchem Standort und welcher Maschine der Dienst gehört. Der Remote Access Service koppelt anschließend den Port an das VPN-Gateway, sodass der SSH-Server von Ihrer Sitzung aus erreichbar ist.
Praktische Hinweise
Beachten Sie beim Hinzufügen einer Maschine Folgendes:
- Stellen Sie sicher, dass der SSH-Server auf dem richtigen Port lauscht (z. B. Port 22).
- Stellen Sie sicher, dass Standort und Maschine im Portal korrekt konfiguriert sind, damit Sie die gewünschte Terminalsitzung auswählen können.
- Verwenden Sie HTTPS für die Portalverbindung und lassen Sie das VPN-Gateway die sichere Verbindung abwickeln.
- Wenn Sie über die Remote-App arbeiten, überprüfen Sie, ob die App aktuell ist und ob Sie die Berechtigung haben, die Sitzung zu starten.
Kurze technische Übersicht
SSH (Secure Shell) bietet eine verschlüsselte Shell-Verbindung. In der Praxis bedeutet das: Sie starten eine Terminalsitzung im Portal oder über die Remote-App, die Verbindung wird über HTTPS aufgebaut und über das VPN-Gateway getunnelt, und Sie führen Befehle auf der ausgewählten Maschine aus, als wären Sie lokal angemeldet.
